
Marksmanship Training Ranges sind speziell dafür konzipiert, dass einzelne Schützen ihre Schiessfähigkeiten auf verschiedenen Distanzen und mit unterschiedlichen Zielarten in einer sicheren und kontrollierten Umgebung üben können. Ausgestattet mit Polytronic Zielen und LOMAH-Technologie bieten diese Stände hoch effizientes Schiesstraining bei maximaler Flexibilität und minimalem Wartungsaufwand.
Von Grundlagenschulung bis zu fortgeschrittenen Schiessständen
Polytronic bietet ein breites Spektrum an statischen, aufklappbaren, rotierenden und beweglichen Zielen, die alle Ihre Trainingsanforderungen erfüllen. Die elektronische Treffererfassung sorgt für die notwendige Trainingseffizienz und maximiert den Durchsatz, während die weltweit führende Advance Range Control Software AROS die Steuerung des Schiessstands zum Kinderspiel macht.
Zielmechanismen mit Freund/Feind-Funktion
Standard-Zielmechanismen, ausgestattet mit der dualen Freund/Feind-Funktion, verbessern die Entscheidungsfähigkeit, indem sie Schützen dazu zwingen, Bedrohungen und Nicht-Bedrohungen schnell zu unterscheiden und das Situationsbewusstsein zu schärfen. Diese zusätzliche Komplexität trainiert Einzelpersonen, Feindfeuer zu vermeiden – eine entscheidende Fähigkeit in realen Szenarien. Diese Ziele fördern zudem Disziplin und Präzision, da Schützen lernen, ihre Reaktionen unter Druck zu kontrollieren. Polytronic Freund/Feind-Ziele schaffen eine realistischere und herausforderndere Trainingsumgebung.
Die Polytronic LOMAH (Location of Miss and Hit)-Systeme bieten sofortiges, präzises Feedback zur Treffgenauigkeit und verbessern so signifikant die Schiessgenauigkeit und den Lernprozess. Schützen können genau sehen, wo ihre Geschosse landen, was hilft, Fehler bei der Zielansprache oder Technik schnell zu erkennen und zu korrigieren. Dieses sofortige Feedback, das auf dem IVDU angezeigt wird, beschleunigt den Trainingsprozess, indem es die Notwendigkeit für manuelle Zielkontrollen reduziert. Mit sowohl Überschall- als auch Unterschall-LOMAH-Systemen können Soldaten Ziele mit ihren Haupt- und Nebenwaffen auf verschiedenen Entfernungen anvisieren, was mehr Flexibilität auf dem Schiessstand bietet.
Bewegliche Ziele verbessern die Fähigkeit eines Schützen, dynamische Bedrohungen zu verfolgen und zu bekämpfen, was die Einsatzbereitschaft für reale Gefechtssituationen steigert. Sie fördern Präzision unter Druck, indem sie realistische Szenarien simulieren, in denen Ziele selten stationär sind. Dies schärft die Reflexe und Entscheidungsfähigkeit und erfordert vom Schützen, Geschwindigkeit und Richtung des Ziels anzupassen. Bewegliche Ziele helfen zudem, Fehler in der Führung und Verfolgung zu erkennen und zu korrigieren. Insgesamt stärken sie das Vertrauen und die Anpassungsfähigkeit – Schlüsselkompetenzen für effektives Schiessen in vielfältigen Umgebungen.
AROS (Advanced Range Operations Software) ist die weltweit fortschrittlichste Software zur Schiessstandsteuerung, die das Schiesstraining durch die Automatisierung der Zielverwaltung und Schiessstandoperationen optimiert. Es vereinfacht den Prozess der Zielvorbereitung, Treffererfassung und Zielrücksetzung, spart Zeit und steigert die Trainingseffizienz. AROS kann verschiedene Trainingsszenarien integrieren und ermöglicht komplexere und realistischere Übungen. Das System liefert Echtzeitdaten und Analysen, die es Ausbildern und Schützen ermöglichen, die Leistung zu überwachen und sofortige Anpassungen vorzunehmen. AROS erhöht die Effektivität und Flexibilität des Schiesstrainings und führt zu besser vorbereiteten und erfahreneren Schützen.