
Weg von alten Mustern, hin zu einem neuen realistischeren Trainingsumfeld. Erhöhen Sie die Realitätsnähe durch semi-autonome Roboterziele mit interaktivem Verhalten und unvorhersehbaren Reaktionen und Bewegungen. Ein intelligentes, vielseitiges und realistisches Roboterzielsystem, das einfach zu bedienen ist.
Bringen Sie das Training auf die nächste Stufe, von statischen und vorhersehbaren Zielreaktionen und Mustern zu realistischeren und immersiveren Trainings im Echtschuss. Das intelligente Roboterzielsystem ist vielseitig, realistisch und einfach zu bedienen. Das Polytronic Robotic Target ermöglicht es dem Endnutzer, realistische, szenariobasierte Live-Feuer-Trainingsaktivitäten in verschiedenen Umgebungen zu erstellen. Das Polytronic RT-Programm erfüllt die individuellen Anforderungen aller Endnutzer, da es gleichzeitig modular und skalierbar ist.
Der RT-M, das Flaggschiff seiner Familie, ist ein semi-autonomes, skalierbares Roboterzielsystem, das entwickelt wurde, um ein neues Level der Realitätsnähe in das heutige Live-Feuer-Training zu bringen. Es ist das ideale Ziel für fortgeschrittene Schiessübungen oder komplexe Live-Feuer-Szenarien, sowohl bei Tag als auch bei Nacht. Dieses robuste, hoch agile Roboterziel ist ballistisch bis zu 7,62 mm NATO-Munition zertifiziert und mit einem zonalen Schussdetektionssystem ausgestattet. Das LIDAR- und GPS-Navigationssystem sorgt dafür, dass es präzise navigieren kann und Hindernisse erkennt und umgeht.
Der RT-CQB ist die kompakte Version des RT-M. Mit einer reduzierten Stellfläche ist es die ideale Plattform für Innenraum-Kampfschiessstände. Das RT-CQB ist mit einem zusammenklappbaren Zielmechanismus ausgestattet, wodurch es für den Einsatz in engen Räumen geeignet ist. Wie das RT-M ist der Roboter ballistisch bis zu 7,62 mm NATO zertifiziert und mit einem zonalen Schussdetektionssystem ausgestattet.
Der RT-M6 verfügt über die gleichen Eigenschaften wie das RT-M. Es ist die bevorzugte Plattform für grössere oder spezialisierte Ziele, wie zum Beispiel Fahrzeugziele oder fortschrittliche LOMAH-Systeme. Es kann mit einem Überradschienensystem für komplexes Gelände ausgestattet werden.
Die Fähigkeiten der RTs werden einfach über das CnC gesteuert, das dem Betreiber eine intuitive und logische Benutzeroberfläche zur Steuerung einer Gruppe von bis zu 4 Roboterzielen bietet. Komplexere Szenarien mit der Integration von statischen oder tragbaren Zielen werden von AROS unterstützt, was eine nahtlose Integration der Roboterziele in grössere Schiessstandinfrastrukturen wie MTRs oder CQB-Schiessstände ermöglicht.